Europa – (k)eine Jugendliebe?
Nicole Gonsior Die Situation junger Europäer zwischen 18 und 35 Jahren ist paradox: Obwohl sie besser ausgebildet und mobiler sind als die Generationen ihrer Eltern und Großeltern, ist ein großer Teil...
View ArticleWo Griechen gerne gründen
Marcus Pfeiffer Sie kommen als Einwanderer und bleiben als Caterer, Gastronomen oder Elektronikfachhändler: Mehr als 2000 griechische Unternehmer melden jedes Jahr ein Unternehmen in Deutschland an....
View ArticleGriechenlands erstes Ökohotel
Desiree Therre Daphne Mavrommati mag es gerne grün: Sie leitet das erste Familienhotel Griechenlands mit Ökozertifikat. Die 35-Jährige lebte für längere Zeit in Österreich. Dort lernte sie nachhaltiges...
View ArticleDie Völkerverständiger
Diogenes Dimitrakopoulos & Marcus Pfeiffer Seit dem Ausbruch der Euro-Krise verzerren Klischees das gegenseitige Bild von Deutschen und Griechen. Doch es gibt auch Korrespondenten in beiden...
View ArticleNeue Medien für den alten Kontinent
Das Bedürfnis nach Informationen aus Brüssel wächst ständig. Doch echte europäische Medien gibt es nach wie vor nur wenige – und diese suchen oft noch nach dem richtigen Konzept. von Anna Klein Das...
View ArticleEuropa: In der Kneipe präsenter als am Kiosk
Auf der Suche nach einer echten europäischen Öffentlichkeit! Von Felix Franz Ein Großteil der europäischen Geschichte wird von Amerikanern und Briten geschrieben. Nicht eine einzige der weltweit...
View ArticleUnter Druck
Die Krise hat sie hart getroffen, aber die Journalisten in Thessaloniki haben noch nicht aufgegeben. Das Problem: Das System, in dem sie arbeiten, ist kaputt – und wird nur schwer zu reparieren sein....
View ArticleZypern – wo sogar Fußball keine Brücken schlägt
Von Christian Hoch Ihre Stimme stockt. Die Augen füllen sich mit Tränen. Trotzdem lächelt sie. Aber das Lächeln von Angela Ioannou ist kein fröhliches Lächeln. Es ist vielmehr der verzweifelte...
View ArticleKunst des Zurücklassens
Teilung, Unterschiede, Ausgrenzung, Isolation: Zeitgenössische Kunst in Zypern schafft, was der Politik bisher nicht gelingt. Sie lässt zurück, was die Insel spaltet. von Anna Klein Ferienparadies im...
View ArticleReligion als Friedenstaube
Seit mehr als 40 Jahren ist Zypern in zwei Hälften geteilt, sowohl die Insel, als auch die Hauptstadt. Doch wo die Politik versagt, setzen sich die Religionsgemeinschaften für den Zusammenhalt der...
View Article